Familienmomente für die Ewigkeit: Das Shooting mit dem Profi-Fotografen
Die Zeit mit unseren Liebsten vergeht wie im Flug. Kinder wachsen so schnell aus ihren Kleidern – und aus den Momenten, die wir für immer festhalten möchten. Während das Smartphone immer griffbereit ist, um Schnappschüsse zu machen, hat ein professionelles Familienshooting eine ganz andere, unvergessliche Qualität. Doch lohnt sich der Aufwand und die Investition? Ein Blick auf die Pro und Contras.
Was ist ein Familienshooting überhaupt?
Ein Familienshooting ist eine inszenierte Fotosession, die von einem professionellen Fotografen durchgeführt wird. Es geht nicht nur darum, einfach alle vor die Linse zu bekommen, sondern echte Emotionen, die individuelle Persönlichkeit der Familienmitglieder und die besondere Verbindung zwischen ihnen einzufangen. Dies geschieht oft an einem besonderen Ort (Outdoor im Park, im Wald, am See oder Indoor im Studio) und zu einer Tageszeit mit dem schönsten Licht (die berühmte „Goldene Stunde“ am späten Nachmittag).
Die Vorteile (PROS)
- Bilder in professioneller Qualität:
- Technik & Equipment: Ein Profi verwendet hochwertige Kameras, Objektive und Blitzanlagen, die auch unter schwierigen Lichtverhältnissen brillante Ergebnisse liefern.
- Handwerk & Know-how: Er versteht etwas von Komposition, Schärfentiefe, Bildaufbau und vor allem von Licht. Das Ergebnis sind gestochen scharfe, gut ausgeleuchtete und künstlerisch wertvolle Bilder.
- Der Blick für den richtigen Moment:
- Ein professioneller Fotograf ist mehr als nur jemand, der auf den Auslöser drückt. Er ist Regisseur, Motivator und Kindermagnet in einer Person. Er erkennt die authentischen Momente – das unbeschwerte Lachen, den zärtlichen Blick, die kleine Hand, die sich in die große schmiegt – und hält sie fest.
- Entspanntes (Foto-)Erlebnis für alle:
- Der größte Vorteil für die Familie: Ihr müsst euch um nichts kümmern! Der Fotograf übernimmt die Location-Suche, gibt Styling-Tipps, leitet an und sorgt dafür, dass sich alle wohlfühlen. So könnt auch ihr als Eltern komplett entspannt sein und miterleben, anstatt nur derjenige zu sein, der die Fotos macht.
- Individuelle & persönliche Ergebnisse:
- Die Fotos sind einzigartig und erzählen eure ganz eigene Geschichte. Es sind keine standardisierten Bilder aus dem Fotostudio im Kaufhaus, sondern Kunstwerke, die den Charakter eurer Familie widerspiegeln.
- Wertvolle Erinnerungen für Generationen:
- Diese Bilder sind mehr als nur Fotos. Sie sind zeitlose Erinnerungsstücke, die man sich in Jahren immer wieder gerne ansehen wird. Sie halten eine Phase des familiären Zusammenlebens fest, die so nie wieder kommt.
Die Nachteile (CONTRAS)
- Die Kosten:
- Ein professionisches Shooting ist eine Investition. Die Preise variieren stark je nach Erfahrung des Fotografen, Dauer des Shootings und Art des gewünschten Produkts (nur digitale Dateien oder auch Alben, Leinwände, etc.). Es ist mit mehreren hundert Euro zu rechnen.
- Der zeitliche Aufwand:
- Neben dem Shooting selbst (oft 1-2 Stunden) kommt die Vorbereitung: Fotografen finden, Termine koordinieren, Outfits aussuchen, Location überlegen. Auch die spätere Auswahl der Bilder kann Zeit in Anspruch nehmen.
- (Eventueller) Stressfaktor:
- Trotz aller Bemühungen des Fotografen: Wenn die Kinder an dem Tag schlecht gelaunt, müde oder einfach nicht kooperativ sind, kann das für alle Beteiligten anstrengend werden. Der Druck, dass jetzt alles „perfekt“ laufen muss, kann manchmal kontraproduktiv sein.
- Der „Inszenierte“ Charakter:
- Auch wenn es um Authentizität geht, ist die Situation zunächst einmal künstlich. Man trifft sich explizit zum Fotografieren. Es braucht eine Weile, bis die Hemmungen abgelegt sind und die natürliche Dynamik der Familie zum Vorschein kommt.
Tipps für ein gelungenes Shooting
- Wählt den richtigen Fotografen: Schaut euch Portfolios an. Spricht euch der Stil an? Passt die Chemie? Ein Vorgespräch ist Gold wert!
- Die passende Location: Überlegt euch, wo sich eure Familie wohlfühlt. Ist es ein Abenteuer im Wald oder doch lieber gemütlich zu Hause auf dem Sofa?
- Outfits:
- Seid ihr selbst! Tragt Kleidung, in der ihr euch wohlfühlt.
- Achtet auf harmonische Farben (z.B. Erdtöne, Pastelle), aber vermeidet zu uniforme Outfits (z.B. alle weiße T-Shirts und Jeans).
- Muster sind okay, aber sie sollten dezent sein und nicht von den Gesichtern ablenken.
- Seid entspannt: Plant genug Zeit ein, kommt nicht in Hektik zum Termin. Akzeptiert, dass nicht jeder Moment perfekt sein muss. Oft sind es die „Fehler“ und unerwarteten Situationen, die die besten Fotos ergeben.
- Bringt Geduld und gute Laune mit: Das ist das Wichtigste! Der Fotograf kann die Technik, aber die Emotionen müsst ihr einpacken.
Fazit
Ein professionelles Familienshooting ist zweifellos eine Investition – nicht nur finanziell, sondern auch an Zeit und Vorbereitung. Doch was man zurückbekommt, ist von unschätzbarem Wert: zeitlose, hochwertige Kunstwerke, die die Essenz eurer Familie in diesem einen Moment einfrieren. Es ist die bewusste Entscheidung, die flüchtigen Momente der Kindheit und des Zusammenseins zu feiern und für immer zu bewahren. Die Erinnerung verblasst, aber ein großartiges Foto bleibt.
Ist es das wert? Für unzählige Familien lautet die Antwort: absolut ja.